Alles über Symptome, Diagnose, Behandlung

Depressionen gehören zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen. Jeder fünfte Bürger erkrankt ein Mal im Leben an einer Depression. | Bild: BR/Julia Müller zum Modulartikel Depressionen Wie ihr aus dem seelischen Tief kommt

Freudlosigkeit, Antriebsmangel, Traurigkeit, Erschöpfung - das können Symptome einer Depression sein. Obwohl viele an der psychischen Erkrankung leiden, wird nur wenig darüber gesprochen. Hier findet ihr Infos und Anlaufstellen. [mehr]

Krankheiten Alles über Symptome, Diagnose, Behandlung

Symptome benennen, Krankheiten diagnostizieren und mit der richtigen Therapie gesund werden oder das Leiden lindern - hier findet sich alles zum Thema Krankheiten und Medizin.

Frau mit MECFS liegt im Bett, mit Noice-Cancelling-Kopfhörern und Schlafmaske. Der Raum ist stark abgedunkelt. Im Hintergrund ein Rollstuhl. | Bild: Lea Aring zum Audio mit Informationen Corona-Spätfolgen Post-Covid - Wenn ME/CFS dazukommt

Es gibt Menschen, die nur leicht oder mittelschwer an Covid-19 erkrankt sind. Doch ihre Symptome sind auch Wochen und Monate nach dem Erstinfekt immer noch da, hinzu kommen eine Belastungsintoleranz und Fatigue. Sie leiden unter ME/CFS. [mehr]


Schnupfen | Bild: colourbox.com zum Artikel Corona-Spätfolgen Wer bekommt Long Covid und Post Covid?

Betroffen sind vor allem Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren, manchmal auch Kinder. Sie leiden noch Wochen oder Monate nach einer akuten Corona-Infektion an den Folgen. Es trifft etwa jede oder jeden Zehnten. [mehr]

HINTERGRÜNDE

ARCHIV - 22.11.2012, Hessen, Frankfurt/Main: ILLUSTRATION - Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält in den Räumen der Aids-Hilfe eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken. (zu dpa «Land gibt mehr Geld für Aidshilfe-Vereine») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Arne Dedert zum Thema HIV und AIDS Die Immunschwächekrankheit geht jeden an - immer noch

Inzwischen gibt es Medikamente, die eine HIV-Infektion zu einer chronischen - und nicht mehr tödlichen - Krankheit gemacht haben. Nichtsdestotrotz: HIV und AIDS sind nach wie vor nicht heilbar. In Deutschland lebten Ende 2021 rund 90.800 Menschen mit einer HIV-Infektion - manche, ohne es zu wissen. [mehr]

Globus mit Atemschutzmaske als Schutz gegen Pandemien: Corona ist nicht die erste Pandemie, mit der die Menschheit zu kämpfen hat. Wann ist eine Krankheit eine Pandemie, welche Pandemien gab es und wie endet eine Pandemie? Ein Überblick. | Bild: colourbox.com zum Thema Pandemien Wenn ein Virus die Welt beutelt

Pandemien gibt es nicht erst seit Corona. Schon vor Jahrhunderten grassierten Seuchen wie die Pest. Die jährliche Grippewelle nehmen wir schon kaum noch als Pandemie wahr, doch neue Viren versetzen uns in Schrecken. [mehr]

Eine Frau mit Maske denkt über Corona nach. | Bild: picture alliance/Vaclav Pancer zum Thema Long Covid und Post Covid Covid-19-Infektion mit Spätfolgen

Die meisten Covid-19-Erkrankten überstehen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ohne weitere Probleme. Manche aber leiden lange unter Spätfolgen, Long Covid oder Post Covid genannt. Auch Lunge, Herz und Gehirn können betroffen sein. [mehr]

MEHR ZU KRANKHEITEN UND MEDIZIN

Eine Frau fasst sich im Schmerz an Brust und Rücken. In der Medizin gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, das gilt für Krankheiten sowie Symptome. Fehldiagnosen können die Folgen sein. Beim Herzinfarkt ist das lebensgefährlich. | Bild: picture alliance/dpa Themendienst | Christin Klose zum Modulartikel Gendermedizin Frauen haben andere Symptome als Männer

Männer und Frauen gleich behandeln? Nicht in der Medizin. Bei vielen Krankheiten und Symptomen gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede. Fehldiagnosen können die Folgen sein. Beim Herzinfarkt ist das lebensgefährlich. [mehr]

Gib AIDS keine Chance | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel AIDS Beratungsstellen in Deutschland

Hier finden Sie AIDS-Beratungsstellen in Deutschland und Homepages, auf denen Sie sich über die HIV-Infektion und AIDS informieren können. [mehr]

Patienten, die an der Spanischen Grippe (Influenza-Pandemie) erkrankt sind, liegen in einem Notfallkrankenhaus im Camp Funston der Militärbasis Fort Riley in Kansas, USA. Die Spanische Grippe umrundete 1918 binnen weniger Monate die Erde. Bis 1920 tötete die Influenza-Pandemie mehr Menschen, als im gesamten Ersten Weltkrieg starben. Warum war das Virus ein solcher Todbringer? | Bild: picture-alliance/dpa/National Museum of Health and Medicine zum Audio mit Informationen Spanische Grippe Die schlimmste Influenza-Pandemie der Geschichte

Die Spanische Grippe umrundete 1918 binnen weniger Monate die Erde. Bis 1920 tötete die Influenza-Pandemie mehr Menschen, als im gesamten Ersten Weltkrieg starben. Warum war das Virus ein solcher Todbringer? [mehr]